Zuerst, Arten von Harnkathetern und Funktionsweise
Urethrale Katheter können je nach Material, Design und Zweck in verschiedene Typen unterteilt werden, einschließlich:
Einwegkatheter: häufig für temporäre Maßnahmen während einer Operation oder akuter Harnretention verwendet und nach der Benutzung entsorgt, um das Infektionsrisiko zu reduzieren.
Intermittierende Katheter: für Patienten mit Blasendysfunktion, wie z. B. bei Wirbelsäulenverletzungen, die regelmäßiges Selbst-Einführen und -Entfernen zur Förderung des Blasenleerungsprozesses erfordern.
Harnkatheter (Katheter mit Ballon): Mit einer Ballonkonstruktion, die nach der Einführung in die Blase durch Aufblasen gesichert wird, für Patienten, die eine kontinuierliche Katheterisierung benötigen, wie z.B. auf der Intensivstation oder während der postoperativen Genesungsphase.
Silikonkatheter und Latexkatheter: Abhängig vom Material sind Silikonkatheter weicher, biokompatibel und geeignet für langfristige Anwendungen, während Latexkatheter kostengünstiger sind, aber allergische Reaktionen verursachen können.
Funktionsweise: Der Katheter wird durch die Harnröhre in die Blase eingeführt, um den Urin aus der Blase abzuleiten und die Entleerung der Blase zu erreichen. Der Ballon des permanierenden Katheters wird in der Blase aufgeblasen, um zu verhindern, dass der Katheter herausgleitet, und um eine kontinuierliche Drainage sicherzustellen.
Zweitens, Klinische Anwendungen
Harnröhrenkatheter werden in einer Vielzahl medizinischer Situationen eingesetzt, darunter, aber nicht nur:
Verwaltung der Harnretention: Bei akuter Harnretention kann der Katheter die Blasendruck schnell reduzieren und das Risiko einer Blasenruptur vermeiden.
Während der Operation: Katheter werden während der Operation zur Überwachung der Harnmenge, zur Beurteilung der Nierenfunktion und zur Verhütung von Blasenschäden eingesetzt.
Intensivpflege: Kritisch kranke Patienten können eine kontinuierliche Überwachung der Harnmenge und des Blasendrucks benötigen, und Katheter bieten ein nicht-invasives Mittel dazu.
Management chronischer Erkrankungen: Für Patienten mit chronischen Erkrankungen und Blasendiffunktionen werden Katheter zu einem wichtigen Werkzeug für die tägliche Versorgung, um ein normales Leben zu ermöglichen.
Drittens. Vorsichtsmaßnahmen bei der Patientenverwendung
Hygiene: Vor dem Gebrauch des Katheters sollten Hände und das Bereich um die Harnröhre gründlich gereinigt werden, um Infektionen zu vermeiden.
Lubrikation: Die Verwendung wasserlöslicher Schmierstoffe verringert Unbehagen und das Risiko von Verletzungen beim Einführen.
Regelmäßige Austausch: Langzeitkatheter müssen regelmäßig ausgetauscht werden, um katheterbedingte Infektionen und Harnwegserkrankungen zu vermeiden.
Überwachung: Veränderungen der Harnfarbe, des Volumens und des Geruchs beobachten und Abweichungen rechtzeitig melden.